|
|
SV Waldhausen gegen Tabellendritten Der SV Waldhausen empfängt am 18. Spieltag der A-Klasse 5 den TSV Palling. Anpfiff der Begegnung durch Schiedsrichter Roberto Bürger ist um 15 Uhr. Zwei Spiele – sechs Punkte. Die Mannschaft unter Neutrainer Trainer Georg Hundseder ist mit der maximalen Punkteausbeute in die Frühjahrsrunde gestartet. Und geht es nach den Verantwortlichen und Fans des SV Waldhausen kann es gerne so weitergehen. Nach dem 3:1 (0:1) Auswärtserfolg beim Tabellenachten TUS Kienberg sind Kirmaier, Leupoldt & Co. voller Vorfreude auf die nächste Partie. Gerade weil es in der Vorrunde unter der damaligen Leitung von Interimscoach Klaus Seidl eine deutliche Niederlage setzte und die Mannschaft auf Wiedergutmachung aus ist. Personell können die Verantwortlichen wieder mit Andreas Hilger rechnen. Der Einsatz von Maximilian Pfenninger entscheidet sich im Abschlusstraining. Mit dem TSV Palling gastiert der aktuelle Tabellendritte in Waldhausen. Die Mannschaft von Trainer Michael Lissek gewann letztes Wochenende ihre Heimpartie gegen die SV Linde Tacherting II souverän mit 3:0 (1:0) und festigte Ihren Tabellenplatz. Wolferstetter, Webeck & Co. haben im diesjährigen Aufstiegsrennen gegen den TSV 1861 Tittmoning und TSV Heiligkreuz bisher das Nachsehen und müssen auf einen Ausrutscher von der Konkurrenz hoffen. In der Hinrunde konnte die Mannschaft um Kapitän Johannes Gastager auch dank drei Treffer von Stürmer Sebastian Irlacher einen deutlichen 4:1 (1:0) Heimerfolg gegen den SVW feiern. Um weiter am Spitzenduo dranzubleiben, dürfen sich die Gäste eigentlich keinen Ausrutscher in Waldhausen erlauben. |
|
|
SV Waldhausen gewinnt in der Fremde: Sieg gegen den TUS Kienberg Der SV Waldhausen hat seine Auswärtspartie gegen den TUS Kienberg aufgrund einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit am Ende verdient mit 3:1 (0:1) gewonnen. Georg Hütter (2x) und Martin Kirmaier sorgen mit Ihren Treffern für den zweiten Sieg in Folge des SV Waldhausen. Sebastian Wimmer gibt sein Debüt im SVW-Dress. Personell musste SVW-Coach Georg Hütter vor dem Anpfiff auf sein Offensivduo Andreas Hilger und Maximilian Pfenninger verzichten. Für Sie rückten Maximilian Schuhbeck und Sebastian Wimmer in die Startelf. Bei schwierigen äußeren Bedingungen mit teilweise sehr starken Windböen entwickelte sich von Beginn an eine lebhafte Partie. Den ersten Akzent auf Seiten der Gäste setzte Georg Hütter nach einer Einzelaktion. (6.) Nach einem Fehlpass im Spielaufbau des SVW setzte TUS-Akteur Thomas Maier zum solo an und legte allein vor SVW-Torhüter Manuel Hüttl quer auf den freistehenden Florian Grießbeck, welcher die 1:0 Führung erzielte. (22.) In der Folge hatten beide Mannschaften im Spielaufbau und Passspiel mit dem starken Wind zu kämpfen, so dass kein richtiger Spielfluss mit Torchancen zustande kam. Kurz vor dem Halbzeitpfiff verletzte sich TUS-Spielmacher Sebastian Erber bei einer Aktion folgenschwer und musste ausgewechselt werden. (44.) Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit übernahmen die Gäste aus Waldhausen vom Anpfiff an die Initiative und drängten auf den Ausgleich. In der 51. Minute setzte sich SVW-Spieler Georg Hütter auf der linken Seite sehenswert durch und setzte den freistehenden Martin Kirmaier in Szene, der mit einem trockenen Schuss aus 12 Metern den Ausgleich erzielte. Die Gäste pressten weiter hoch und bedrängten die Hausherren bereits im Spielaufbau. Nur vier Minuten später schoss TUS-Libero Christoph Maier bei einem Pressball Georg Hütter an und der Ball landete unhaltbar in den Maschen von Torhüter Patrick Berndlmaier. Innerhalb von vier Minuten hatte Kirmaier, Hütter & Co. die Partie gedreht. Der SVW drängte auf die Entscheidung und blieb spielbestimmend. Bei den Hausherren machte sich der Ausfall vom Mittelfeldmann Sebastian Erber bemerkbar und sie kamen nicht mehr in die Partie. Nach einer schönen Kombination im Mittelfeld startete SVW-Spieler Georg Hütter genau im richtigen Moment und erzielte in der 77. Minute mit seinem Tor die Vorentscheidung in dieser Begegnung. In der Folge verwalteten die Gäste geschickt die Führung und hätte bei besserer Chancenverwertung durchaus noch das ein oder andere Tor erzielen können. |
|
|
Gelungener Rückrundenauftakt: SV Waldhausen besiegt Tabellenführer Der SV Waldhausen und Neu-Trainer Georg Hundeseder feiern einen gelungenen Saisonstart in die Rückrunde. Der Tabellenachte besiegte bei frühlingshaften Temperaturen vor 100 Zuschauern den Tabellenführer TSV 1861 Tittmoning mit 3:2 (1:2) und machte dabei einen zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Rückstand wett. Die Treffer für den SVW erzielen Christoph Hütter, Andreas Hilger und Georg Hütter. TSV-Akteur Johannes Stockhammer sieht früh die Rote Karte. Von Beginn an entwickelte sich eine temporeiche Partie, in der die Gäste den besseren Start hatten. In der 5. Minute war TSV-Stürmer Albert Buxmann im Strafraum nur durch ein Foul zu stoppen. Den fälligen Strafstoß verwandelte der Gefoulte selbst zur schnellen 1:0 Führung. Nur drei Minuten später konnte SVW-Spieler Georg Hütter ebenfalls nur durch ein Foul am Abschluss kurz vor der Strafraumgrenze gehindert werden. Da TSV-Abwehrspieler Johannes Stockhammer der letzte Mann war entschied Schiedsrichter Nikola Novak folgerichtig auf die Rote Karte. Der Tabellenführer ließ sich aber davon nicht aus der Ruhe bringen und erzielte nach einem schön vorgetragenen Angriff die 2:0 Führung durch Andreas Kellner. (24.) Ab diesem Zeitpunkt begannen die Hausherren den Ball besser in Ihre Reihen zu halten und drängten auf den Anschlusstreffer. Nach einer schönen Ballstafette im Mittelfeld setzte SVW-Akteur Andreas Hilger Christoph Hütter gut in Szene und dieser erzielte aus 12 Metern den 1:2 Anschlusstreffer. (37.) Kurz vor der Halbzeit parierte SVW-Schlussmann Manuel Hüttl sehenswert gegen den agilen TSV-Akteur Andreas Kellner und verhinderte so einen höheren Rückstand. (44.) Nach der Halbzeitpause sorgten die Gäste durch einen Winkler Schuss aus 20 Metern das erste Mal für Gefahr. (53.) Ab diesem Zeitpunkt übernahmen aber Leupoldt, Erl & Co. die Initiative und drängten auf den Ausgleich. Nach einer sehenswerten Einzelaktion passte Georg Hütter genau im richtigen Moment auf den startenden Andreas Hilger und dieser erzielte den vielumjubelten 2:2 Ausgleich. (57.) Nur drei Minuten später segelte ein Freistoß von SVW-Mittelfeldmann Martin Kirmaier im Strafraum an Freund und Feind vorbei an den Pfosten und wiederum nur zwei Minuten später hatte TSV-Goalie Nikolas Maxlmoser Glück, dass seine eigene Rettungsaktion nach einem Hilger-Schuss nicht zu einem Eigentor führte. Der SV Waldhausen war jetzt die bessere Mannschaft und drängte auf den Siegtreffer. Bei den Gästen machte sich je länger die Partie lief die Unterzahl bemerkbar und die Mannschaft von Trainer Bernhard Mühlbacher konnte kaum noch für spielerische Entlastung sorgen. Als sich die meisten Zuschauer schon mit einem Unentschieden abgefunden hatten konnte der SVW in der 90 Minute noch den Siegtreffer erzielen als SVW-Mittelfeldspieler Georg Hütter einen Abpraller verwertete.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
Seit Anfang Februar rollt beim Sportverein SV Waldhausen wieder der Ball und die Mannschaft von Neu-Trainer Georg Hundseder bereitet sich intensiv auf die Rückrunde und die erste Partie gegen den Tabellenführer TSV 1861 Tittmoning am 18.03. vor. In 15 Trainingseinheiten und vier Testspielen versuchen Leupoldt, Kirmaier & Co. schnellstmöglich die Spielphilosophie und taktischen Anweisungen von Übungsleiter Georg Hundeseder umzusetzen, um bestmöglich in die Rückrunde zu starten. Höhepunkt der Vorbereitung war das viertätige Trainingslager in Ungarn vom 22.02. bis zum 26.02. „Bisher bin ich mit der Vorbereitung und der gezeigten Leistung der Mannschaft in den Übungseinheiten und den Testbegegnungen sehr zufrieden“, gab Georg Hundeseder beim Gespräch zu Protokoll. Von den Bedingungen vor Ort und der Durchführung des Trainingslagers in Ungarn zeigte sich auch Vorstand Klaus Seidl mehr als begeistert und hob den Teamgeist und die Motivation der Mannschaft hervor. In den verbleibenden zwei Wochen stehen neben den Trainingseinheiten noch zwei Testspiele gegen den SC Rechtmehring und den TUS Mettenheim an, bevor die Rückrunde mit dem Spiel gegen den Tabellenführer aus Tittmoning beginnt. |
|
|
|
|
Ein positives Resümee konnte die Jugendabteilung mit Turnierleiter Harry Maier über das 8. Waldhauser Bambini Turnier für G-Junioren ziehen. Die Halle war voll besetzt, die Zuschauer sowie die jungen Kicker hatten einen schönen Tag und riesigen Spaß in der Waldhauser Turnhalle. Die insgesamt sechs Mannschaften traten im System „jeder-gegen-jeden" an. Gewinner waren alle die dabei waren. So bekam auch jeder Fußballer eine Goldmedaille bei der Siegerehrung überreicht. Ein Dank der Jugendabteilung gilt natürlich allen Helfern, insbesondere der Nina Offenberger die den Verkauf organisierten und dazu beigetragen haben das Turnier erfolgreich zu gestalten. |
|
|
|
|
|
![]() |
|
Die Firma Köhldorfner Holzbau GmbH und der Sportverein SV Waldhausen haben Ihre Zusammenarbeit im Jugendbereich um weitere vier Jahr verlängert. Dies gab Vorstand Klaus Seidl letzte Woche im Rahmen eines Sponsoren-Termins bekannt. „Wir sind Michael und der Firma Köhldorfner für die Zusammenarbeit und seiner Spende wirklich sehr dankbar“, sagte Klaus Seidl zu den Eltern und Kindern und betonte, dass es gerade im Jugendbereich ohne Spenden heutzutage schwer ist und dies die Arbeit sehr erleichtere. Bei der anschließenden Ausgabe der Sport- und Badetaschen sowie der Aufwärmtrikots im Wert von ca. 4000€ leuchteten vor allem die Augen der kleinsten Fußballspieler und man hatte bei dem ein oder anderen Junior das Gefühl, dass Weihnachten schon vorverlegt wurde. Abschließend versammelten sich alle Beteiligten für ein Foto und dankten Michael Köhldorfner nochmal mit einem großen Applaus. |
Zu einer gemütlichen Runde trafen sich kürzlich die beiden Vorstände des SV Waldhausen, Klaus Seidl und Stefan Balk mit den ehemaligen Verantwortlichen des Vereins in Burgstall. Grund hierfür war die Ehrung von Ehrenmitglied Wast Hauser für 55-jährige Mitgliedschaft beim SVW. Aber nicht nur der Wast, sondern auch seine Frau Resi wurde für diese langjährige Vereinstreue mit einer Urkunde ausgezeichnet. Klar, dass hier natürlich viel über Fußball und das runde Leder gefachsimpelt wurde. Bei einer kleinen Brotzeit und einem regen Gedankenaustausch verbrachte man einige kurzweilige Stunden miteinander. |
|
stehend von links: Josef Pfenninger, Stefan Balk (2.Vorstand), Klaus Seidl (1.Vorstand), Hans Gröbner, Edwin Kirmaier, Sebastian Pichler sitzend von links: Resi und Wast Hauser |
|
|
|
![]() |
|
Zur großen Freude der Damen- und Herrenmannschaften des SV Waldhausen wurden vom Meisterbetrieb, Dachdeckerei Richard Züche GmbH neue Sporttaschen gesponsert. Auf dem Foto eine kleine Abordnung des SV Waldhausen, welche die insgesamt 60 neuen Taschen im Wert von 1.800,00 |
|
|
|
|
Der SV Waldhausen hat seine Trainersuche erfolgreich abgeschlossen und einen Nachfolger für Interimstrainer und Vorstand Klaus Seidl präsentiert. „Wir sind froh, mit Georg Hundseder einen Trainer mit Stallgeruch verpflichtet zu haben“, gab Klaus Seidl bei der Vorstellung zu Protokoll. Der 50-jährige Familienvater, verheiratet und Vater von zwei Kindern stand nämlich schon mal auf der Kommandobrücke des SV Waldhausen. Als Damentrainer führte er seinerzeit die Mannschaft des SV Waldhausen sogar bis in die Bezirksliga. Der Fußball- und ehemalige Jugendtrainer vom TSV 1860 Rosenheim und SB Chiemgau Traunstein sagte bei dem Pressetermin, er freue sich auf die Aufgabe und wolle vor allem die jungen Spieler in die Mannschaft integrieren und wieder mehr Spaß am Fußball vermitteln. Hundseder bittet Kirmaier, Leupoldt & Co. ab Anfang Februar zum Aufgalopp und Vorbereitung auf die Rückrunde, u.a. mit einem viertätigen Trainingslager in Ungarn. |
|
|
Obwohl unsere Damen in den letzten beiden Spielen ohne Punkte nach Hause fahren mussten, trat man dennoch zuversichtlich und mit dem Vorhaben die aktuelle „Pechsträhne“ zu durchbrechen, vergangenen Freitag die Reise zum Tabellenführer Jettenbach an. Die Spielweise der Jettenbacherinnen kannte man und daher hatte Trainer Florian Offenberger seine Mannschaft in den letzten Trainingseinheiten gut auf das bevorstehende Match vorbereitet. Das Spiel startete sofort energiegeladen. Leider schaffte es die Spielvereinigung bereits in der 5. Spielminute durch einen schönen Spielzug vor das Tor des SVW. Jettenbachs Stürmerin stand nun allein vor Torhüterin Christine Huber und schob gekonnt zum 1:0 ein. Ärgerlich, aber unsere Damen ließen sich davon nicht entmutigen. Immer wieder startete der SVW gefährliche Angriffe auf das Tor der Gastgeber, allerdings fehlte das letzte Quentchen Glück, den Ball auch über die Torlinie zu bringen. In der 20. Spielminute, nach einer Ecke für die SpVgg, traf Jettenbachs Torjägerin Theresa Perzlmaier, per Kopf zum 2:0. Ein spannendes Spiel bot sich den Zuschauern. Waldhausen hielt trotz Rückstand unermüdlich dagegen ! Genau so kennt man die Mannschaft. Kurz vor Ende der ersten Spielhälfte schafften es die Jettenbacherinnen ihre Führung auf 3:0 zu erhöhen. Für den ein oder anderen schien diese Partie bereits als entschieden. Nicht für unsere Damen. Einen 3:0 Rückstand aufzuholen ist schwierig, aber nicht unmöglich - und mit diesem Selbstvertrauen kamen unsere Damen zurück aufs Spielfeld. Immer wieder schaffte es der SVW vor das Tor der Gastgeber. Nach 55 Spielminuten erzielte Anika Hochreiter das längst überfällige 3:1. Beflügelt durch diesen Treffer, legte jede Spielerin des SVW noch ein Schippe drauf - mit Erfolg. In der 57. Spielminute belohnte Schwester Lena Hochreiter sich und ihre Mannschaft für diesen Ehrgeiz und verkürzte auf 3:2. Waldhausen nun unaufhaltbar. Jettenbach, das sich eigentlich bereits in Sicherheit glaubte, versuchte die nun knappe Führung noch zu retten. Diesen Versuch ließ Maria Rannetsberger in der 88. Minute scheitern, als sie Jettenbachs Abwehr überrannte und zum 3:3 ausglich. Nun war wieder alles offen. Viel Zeit blieb allerdings nicht mehr um die 3 Punkte noch nach Waldhausen zu holen - doch fast gelang es Eliza Stecher das Unmögliche möglich zu machen. Ihren Torschuss rettete Jettenbachs Keeperin im letzten Moment. Der Schlusspfiff ertönte und nach einem nervenaufreibenden Spiel trennten sich die Mannschaften mit einemUnentschieden und jeweils 1 Punkt mehr auf dem Konto. Fazit von Trainer Florian Offenberger: Auch wenn es nicht zum Sieg gereicht hat, ist er mächtig stolz auf diese starke Leistung seiner Mannschaft ! Einen 3:0 Rückstand auszugleichen zeigt, was alles in diesem Team steckt ! Am Samstag, den 05.11. um 13 Uhr, steht das letzte Spiel dieser Hinrunde für unsere Damen auf heimischer Anlage an. Zu Gast wieder ein hochkarätiger Gegner: die SG Eiselfing/Babensham.
|
|
|
|
|
Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Schnaitsee organisierte die Jugendabteilung vom SV Waldhausen eine Fahrt zu den beiden Münchnern Proficlubs TSV 1860 und FC Bayern . Mit insgesamt 22 Ferienkindern und 4 Betreuern war die erste Station das Trainingsgelände von den 60gern . Zuerst wurde das Training der Profis beobachtet und anschließend gings dann eifrig auf Autogrammjagd und natürlich wurden auch Fotos mit den Spielern gemacht . Bevor es dann auf das Trainingsgelände vom FC Bayern ging durfte zur Stärkung natürlich ein Zwischenstopp beim MC Donalds nicht fehlen . Die Kinder sammelten nicht nur Autogramme und Selfis vom Spielern, sondern deckten sich bei beiden Fan-Shops auch reichlich mit Fanartikeln ein .
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
SV Waldhausen - SV Prutting
1:1 Nach einem gelungenen Saisonauftakt mit einem 5:2 Sieg gegen den DJK Nußdorf (Tore: Frank, Maier, Bichler, 2x Schäfer), hofften unsere Damen vergangenen Freitag darauf, an diesen Erfolg anknüpfen zu können. Auf heimischen Rasen empfing man den SV Prutting. Kein unbekannter Gegner. In den letzten Jahren standen sich der SV Waldhausen und der SV Prutting schon öfter gegenüber und man wusste, dass man hier eine Mannschaft zu Gast hatte, die nicht zu unterschätzen war. Dennoch startete man zuversichtlich in diese Partie. Kurz nach Anpfiff schaffte es Marina Maier mit einem starken Antritt durch das Mittelfeld allein vor das Tor der Gäste. Ihren Abschluss parierte die Keeperin ohne Probleme. Nach den anfänglich starken Spielminuten, flaute das Spiel unserer Damen allmählich mehr und mehr ab. Die Gäste agierten immer einen Tick schneller und schafften es oft, Spielzüge zu stören und in einen Gegenangriff umzuwandeln. In der 19. Spielminute sprang Abwehrspielerin Kathi Rannetsberger dem Schuss der Stürmerin der Gäste in den Weg, um diesen vor dem Tor abzuwehren. Leider streifte sie der Ball unglücklich am Bein, wurde abgefälscht und flog an Keeperin Christine Huber, die nichts mehr machen konnte, vorbei ins Netz. Somit gingen die Gäste mit 0:1 in Führung. Bitter, aber noch war das Spiel nicht zu Ende. Es dauerte nicht lange, dann bekam der SVW die Chance aufzuholen. Nach einem schönen Pass von Vroni Bichler durch die Abwehrkette der Pruttingerinnen, lief Nicki Schäfer allein mit der Kugel auf die Torhüterin zu. 100%ige Torchance.. eins gegen eins…normal kein Problem. Allerdings verließ Schäfer wohl der Mut. Aus 35 Metern folgte der hektische Abschluss und landete im Gebüsch. 5 Minuten später bot sich den Zuschauern das gleiche Bild. Bichler auf Schäfer. Schäfer ins Gestrüpp. Auf der Trainerbank verzweifelte Blicke. Mit 0:1 Rückstand ging es in die Pause. Die 2. Halbzeit verlief deutlich besser. Das Spielgeschehen fand nun häufiger in der gegnerischen Hälfte statt. In der 50. Spielminute erspielte sich Eliza Stecher ein riesen Chance, nur das Aluminium rettete die Gäste vor dem Ausgleich. Weitere Chancen für den SVW folgten, doch das Runde wollte einfach nicht ins Eckige. Kurz vor Schluss, nach einem schönen Spielzug über die rechte Seite eingeleitet von Abwehrspielerin Verena Maier, gelang es Lena Hochreiter in der 81. Spielminute das lang ersehnte 1:1 zu erzielen. Bald darauf ertönte der Schlusspfiff. Immerhin bleibt 1 Punkt in Waldhausen. Für die Mannschaft und das Trainergespann Florian Offenberger und Bene Schirlitz nur ein schwacher Trost, wusste man doch, dass man normalerweise deutlich bessere Leistungen auf den Platz bringen kann. Woran es diesmal lag, weiß niemand so wirklich. Unseren Damen steht nun erst mal ein spielfreies Wochenende bevor. Am Freitag, den 30.09 trifft man dann auf die SG Feldkirchen/Vagen. Anpfiff ist um 19:30 Uhr in Feldkirchen-Westerham. |
|
|
![]() |
|
Im Rahmen der
Saisonabschlussfeier des Sportvereins SV Waldhausen ehrte
Vorstand Klaus Seidl verdiente Spieler.
Das Foto zeigt: (von links) Alexander Mitter (Beendigung seiner aktiven Karriere nach 25 Jahren), Thomas Pichler (250 Spiele im Dress des SVW), Christine Huber (600 Spiele im Dress des SVW), Bernhard Pichler (250 Spiele im Dress des SVW), Abteilungsleiter Robert Pichler sowie Vorstand Klaus Seidl vor dem Sportheim. |
|
|
![]() |
|
Von Marco Kirmaier Als am letzten Spieltag unsere A-Mannschaft und Trainer Rüdiger Thiel nach der Partie in Kienberg mit Vorstand Klaus Seidl im Kreis zusammenstand und auf einmal großer Applaus aufbrandete, galt dieser nicht dem Sieg. Vielmehr galt es einen Waldhauser in den verdienten sportlichen Ruhestand zu verabschieden, der schon die Fußballschuhe für unsere „Erste“ schnürte als die Hälfte der aktuellen Mannschaft noch nicht geboren war. Für einen, der eigentlich immer auf dem Fußballplatz zu finden war und über hervorragendes und exzellentes Fachwissen dieses Sports verfügt. Und für einen, der wie kaum ein Zweiter die DNA des SV Waldhausen in den letzten 25 Jahren in verschiedensten Funktionen verkörpert hat: Alexander Mitter. Grund genug für mich, den jetzigen Frühpensionär gebührend zu würdigen. Ehre, wem Ehre gebührt! In 619 Partien als Spieler und langjähriger Kapitän des SV Waldhausen war Alex unverzichtbar und für alle seine Trainer auf der Position des „aggressive Leaders“ im Mittelfeld einfach gesetzt. Lauf- und zweikampfstark focht er mit dem SVW viele Schlachten, erlebte glanzvolle Siege und Aufstiege und ging dabei nur allzu oft mit gutem Beispiel voran. Mit 102 Toren bewies er darüber hinaus seine Torgefahr als Mittelfeldspieler und ist nur einer von 13 Spielern in der Historie des SVW, die mehr als 100 Treffern erzielt haben. (Dafür beneide ich Ihn sogar ein wenig) Auch zwischen den Pfosten war Alex jahrelang immer wieder im Einsatz, machte hier aufgrund seiner Fähigkeiten als Torwart eine mehr als gute Figur und gab sein Wissen in den letzten Jahren als Torwarttrainer weiter. In den Zeiten, wo es im Verein mal nicht so lief, Abstiege oder sportliche Rückschläge zu verkraften waren hielt er dem Verein stets die Treue und kämpfte umso verbissener und zielstrebiger für den nächsten Erfolg. Aufgeben war Alexanders Sache noch nie. Ich kann das seit unseren Kindertagen bestätigen. Nach seiner aktiven Karriere übernahm er im Laufe der Zeit sowohl das Traineramt der Reservemannschaft wie auch der A-Mannschaft. Mit viel Engagement, Einsatzbereitschaft und Leidenschaft für den Fußball und vor allem für „seinen“ SVW stand er an der Seitenlinie und brachte den gleichen Einsatz mit wie früher auf dem Platz. Bei Kritik gegen seine Mannschaft, bzw. auch einzelne Spieler war er stetes der Erste, der sich schützend vor sie stellte und leidenschaftlich verteidigte. Dabei war er jedoch immer offen für konstruktive Kritik oder ein sachliches Gespräch im Sportheim. Zu später Stunde nur allzu gerne mit seinem Lieblingsgetränk in der Hand: einem Rüscherl. Alexander spielte nicht, sondern lebte Fußball, weil an dem runden Leder sowie unserem Sportverein seit frühester Kindheit sein Herz hing und natürlich immer noch hängt. Erfreulicherweise seit ungefähr einem Jahr aber nicht mehr exklusiv. Mit 43 Jahren und nach mehr als 25 Jahren leidenschaftlichem Einsatz für den Sportverein SV Waldhausen als Spieler, Kapitän, Trainer, Co.-Trainer und Torwarttrainer lässt es Alexander jetzt ruhiger angehen und beendet seine aktive Karriere in unserem Verein. Alex mein Freund, ich möchte mich stellvertretend für den SV Waldhausen für deinen unermüdlichen Einsatz und deine Leidenschaft auf und neben dem Platz bedanken und gratuliere dir zu einer außergewöhnlichen Fußballkarriere. Ich wünsche dir und Susi alles Gute, viel Spaß bei den künftigen Reisen und freue mich immer, wenn wir uns am Platz sehen, um leidenschaftlich über unseren SVW zu diskutieren. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
|