|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
SV Waldhausen beendet Saison mit Auswärtssieg (mk) Der SV Waldhausen hat seine letzte Partie in der laufenden Saison mit 2:1 (0:1) im Nachholspiel gegen den TUS Kienberg gewonnen und einen versöhnlichen Abschluss der Saison gefeiert. SVW-Akteur Georg Hütter ist der beste Spieler auf dem Platz avanciert mit zwei Treffern zum Matchwinner. SVW-Co-Trainer Alexander Mitter nach der Partie verabschiedet. Von Beginn an entwickelte sich vor 100 Zuschauern eine lebhafte Partie. Beide Mannschaften drängten auf den Führungstreffer, doch den besseren Start hatten die Hausherren. Bereits in der zweiten Minute scheiterte TUS-Akteur Patrick Vogel aus kurzer Distanz. Die Heimmannschaft bleib spielbestimmend und hatte nach einer Einzelaktion durch Florian Grießbeck in der neunten Minute eine weitere Torchance. Die Gäste kamen nach 20 Minuten besser in die Partie, übernahmen die Initiative und waren jetzt die spielbestimmende Mannschaft. In der 25. Minute köpfte Georg Hütter aus kurzer Distanz direkt in die Arme von TUS-Torhüter Robert Dorfhuber und nur wenige Minuten später scheiterte sein Bruder Christoph ebenfalls aus kurzer Distanz mit einem Schuss. (29.) Die beste Gelegenheit zum Ausgleich für den SVW vergab kurz vor der Pause Stürmer Maximilian Schuhbeck als er allein vor Torhüter Dorfhuber nicht konsequent abschloss. (42.) In der zweiten Halbzeit setzte in der 53. Minute TUS-Spielmacher Florian Grießbeck wiederum nach einer sehenswerten Einzelaktion das erste Achtungszeichen für die Hausherren: Sein Schuss aus 16 Metern strich knapp über den Querbalken. Abgesehen von dieser Aktion war der Goalgetter der Hausherren bei SVW-Verteidiger Michael Kirmaier in besten Händen und für den Rest der Spielzeit abgemeldet. In der 65. Minute setzte SVW-Akteur Georg Hütter einen Kopfball ebenfalls ans Gebälk und leitete die Aufholjagd der Gäste ein. Der Mittelfeldmann des SVW konnte fünf Minuten später nach einem Sololauf mit einem 16-Meter-Schuss den verdienten Ausgleich erzielen. Die Gäste aus Waldhausen drängten jetzt auf den Siegtreffer. In der 75. Minute klärte TUS-Verteidiger Christoph Maier spektakulär einen Fallrückzieher von Tim Pointl vor der Linie. In der 83. Minute krönte Georg Hütter seine Leistung mit dem zweiten Treffer und erzielte mit einem platzierten Schuss aus 18 Metern den Führungstreffer für den SV Waldhausen. Kurz vor Spielende vergab der eingewechselte TUS-Akteur Stefan Egger aus kurzer Distanz den möglichen Ausgleich. (88.) So blieb es beim Auswärtserfolg für den SV Waldhausen. Nach dem Abpfiff war der Jubel bei den Spielern und Fans des SVW groß. Nach einer unbefriedigenden Rückrunde ohne Dreier war der Sieg für Hüttl, Westerberger & Co. ein etwas versöhnlicher Abschluss der Saison. Emotional wurde es als SVW Co-Trainer Alexander Mitter von Vorstand Klaus Seidl und der Mannschaft unter Applaus in den sportlichen Ruhestand verabschiedet wurde. Der ehemalige Spieler, langjährige Kapitän der A-Mannschaft, Trainer und jetzige Assistent von Trainer Rüdiger Thiel beendete nach 25 Jahren! seine aktive Zeit beim SV Waldhausen. |
|
|
SV Waldhausen mit Auswärtsniederlage (mk)- Der SV Waldhausen hat auch sein vorletztes Spiel in der Saison nicht gewinnen können und wartet weiter auf einen Erfolg. Die Mannschaft von Trainerduo Rüdiger Thiel / Alexander Mitter musste sich in einer tempo- und abwechslungsreichen Begegnung gegen die SV 1966 Kay II am Ende mit 1:2 (0:0) geschlagen geben. Das Tor für den SVW erzielt Christoph Hütter. Vor der Begegnung mussten die Verantwortlichen den Ausfall von SVW-Kapitän Thiemo Leupoldt und Maximilian Schuhbeck kompensieren. Von Beginn an entwickelte sich eine flotte und abwechslungsreiche Partie. Die Hausherren diktieren die ersten 25 Minuten das Geschehen und hatten durch Anas Lakbil (13.), Dominik Wembacher (15.) und Johann Spatzenegger (17.) gute Gelegenheiten auf die Führung. Die erst gute Gelegenheit für die Gäste aus Waldhausen war auch gleich die beste Chance der ersten Halbzeit als SVW-Akteur Georg Hütter nach einem Fehler in der Abwehr allein auf SV-Torhüter Andras Maier zulief und scheiterte. Kurt vor der Halbzeit scheiterte Anas Lakbil ebenfalls im Eins-zu-Eins gegen SVW-Torhüter Manuel Hüttl. So ging es mit einem Remis in die Halbzeit. Im zweiten Spielabschnitt boten beide Mannschaften bei bestem Fußallwetter wiederum eine ansehnliche Partie und spielten auf Sieg. Nach einem Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft des SVW konnte der eingewechselte SV-Akteur Valon Skoverquani die Führung für seine Mannschaft erzielen. (58.) Die Gäste aus Waldhausen schlugen postwendend zurück und SVW-Mittelfeldspieler Christoph Hütter erzielte mit seinem Schuss aus 16 Metern den Ausgleich. (60.) Beide Mannschaften hatten in der Folge noch gute Gelegenheiten auf den Sieg ehe in der 87. Minute Johann Spatzenegger aus stark abseitsverdächtiger Position den Siegtreffer für die Hausherren erzielte. Nach dem Abpfiff war die Enttäuschung bei den Spielern und Verantwortlichen groß. In diese Gefühlslage mischte sich auch etwas Frust über den Auftritt von Schiedsrichter Christian Bergmann der in dieser Begegnung wahrlich nicht seinen besten Tag hatte. Der SV Waldhausen bestreitet am kommenden Dienstag um 19:30 Uhr auf der Anlage des TUS Kienberg seine letzte Begegnung in der laufenden Saison. |
|
|
Der SV Waldhausen muss von einem Mann Abschied nehmen, der sich für unseren Verein über viele Jahre sehr verdient gemacht hat. Unser langjähriger Schiedsrichter Hans Simmeth, der zuletzt im Betreuungszentrum in Wasserburg untergebracht war, ist letzte Woche nach längerer schwerer Krankheit im Alter von 88 Jahren verstorben. Der Hans war viele Jahre für unseren Verein als Unparteiischer tätig und wurde aufgrund seiner langjährigen Verdienste im Dezember 2009 von der Schiedsrichter Gruppe Inn für 40-jährige Schiedsrichtertätigkeit mit der Verbandsehrenmedaille in Silber ausgezeichnet. Das Foto zeigt ihn bei der 30-Jahr-Feier im Juli 1997 mit seinen damaligen Schiedsrichter-Kollegen Wolfgang Sonnenhauser (links) und Klaus Seidl (rechts). |
|
|
|
Neben seiner Schiedsrichtertätigkeit waren über ganz viele Jahre aber auch seine Fähigkeiten bei seinem Hobby, dem Bemalen von Holztellern, für unseren Verein sehr gefragt. Er hat dabei dank seines Geschicks in der Brandmalerei unzählige Holzteller für die Ehrungen unserer aktiven Spielerinnen und Spieler beschriftet und damit für viele wunderschöne Erinnerungen gesorgt. Im Friedhof in Schnaitsee wird der Hans nun seine letzte Ruhestätte finden. Am Mittwoch, 18. Mai 2022 findet um 18.30 Uhr in Schnaitsee die Beisetzung statt. Die Beerdigung ist dann am Freitag, 20. Mai 2022 um 14.00 Uhr ebenfalls in Schnaitsee. |
|
|
SV Waldhausen verliert Heimpartie (mk)- Der SV Waldhausen hat sein Heimspiel gegen den TSV Feichten/Alz mit 1:3 (1:2) verloren. In einer spielerisch schwachen Begegnung enttäuschen die Hausherren auf ganzer Linie. Das Tor für den SVW erzielt Stürmer Maximilian Schuhbeck. Nachholtermin für die Begegnung gegen den TUS Kienberg steht. Die Mannschaft von Trainer Rüdiger Thiel erwischte einen schlechten Start und geriet durch den Treffer des agilen TSV-Akteurs Deniz Sözer bereits nach drei Minuten in Rückstand. Hütter, Kirmaier & Co. waren spielerisch nicht in der Lage den Abwehrblock der Gäste zu durchbrechen und Ihre Chancen zu nutzen. Die Gäste Ihrerseits nutzten Ihre Torgelegenheiten und erhöhten durch Deniz Sözer in der 31. Minute auf 2:0. Kurz vor der Halbzeit brachte SVW-Stürmer Maximilian Schuhbeck mit seinem Treffer die Hausherren wieder in die Partie und verkürzte den Rückstand. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit. Die zweite Halbzeit bot den Zuschauern auf der Anlage des SV Waldhausen ein ähnliches Bild wie die erste Halbzeit. Einerseits war die Mannschaft um Kapitän Thiemo Leupoldt nicht in der Lage, die sich Ihnen bietenden Gelegenheiten in etwas Zählbares auf der Anzeigetafel umzuwandeln und andererseits fehlten dazu auch oftmals die spielerischen Mittel. So plätscherte die Partie in der zweiten Halbzeit vor sich hin, ehe SVW-Kapitän Thiemo Leupoldt in der 85. Minute die Gelb-Rote Karte sah und wenige Minuten später TSV-Akteur Deniz Sözer mit seinem dritten Treffer an diesem Tage die Partie zugunsten der Gäste entschied. Für den SV Waldhausen stehen zum Abschluss der Saison noch zwei Auswärtsbegegnungen auf dem Spielplan: Zu einen gastiert die Mannschaft kommenden Samstag beim Tabellenvorletzten SV 1966 Kay II und am Dienstag darauf, am 17.05. ist man beim derzeitigen Tabellenvierten TUS Kienberg zu Gast. |
|
|
SV Waldhausen verliert beim SV Oberfeldkirchen Am 23. Spieltag in der A-Klasse 5 muss der SV Waldhausen erneut eine Auswärtsniederlage hinnehmen. Die Mannschaft von Trainer Rüdiger Thiel unterlag in einer spielerisch armen Partie gegen den SV Oberfeldkirchen mit 0:1 (0:1) und wartet weiterhin auf einen Erfolg in der Fremde. Das Tor des Tages für die Gäste erzielte der seit Wochen formstarke Yavuz Kaplan nach einem Abwehrfehler kurz vor dem Halbzeitpfiff (44.). In der zweiten Halbzeit verflachte die Partie zusehends eher der SVW kurz vor Spielschluss beste Gelegenheiten auf den Ausgleich vergab. Der SV Waldhausen belegt trotz der Niederlage weiterhin den fünften Tabellenplatz und hat in dieser Saison noch drei Partien zu absolvieren. Für die Mannschaft um Kapitän Thiemo Leupoldt geht es am kommenden Mittwoch bereits weiter. Dort gastiert man in der Nachholpartie beim Aufstiegsaspiranten und derzeitigen Tabellendritten TUS Kienberg. Anpfiff der Begegnung durch Schiedsrichter Patrick Aicher ist um 19:30 Uhr. |
|
|
Am Samstag, den 16.4 war es
endlich so weit. Unsere Damen starteten in die Rückrunde der
Saison 21/22. Man reiste an diesem Samstag nicht weit, denn Gegner waren die Damen der SpVgg Jettenbach. Man merkte gleich zu Beginn des Spiels, dass der SVW keine Punkte in Jettenbach lassen möchte. Durfte man auch nicht, denn im Rennen um den Aufstieg ist jeder Punkt unglaublich wichtig. In der 23. Spielminute spielte Susi Frank den Ball durch die Mitte in Richtung Tor. Die Torfrau der Gastgeber musste aus ihrem Kasten raus, um den Ball abzufangen, wurde aber von Nicki Schäfer attackiert. Irritiert dadurch, spitzelte die Keeperin den Ball unsauber zu ihrer Mitspielerin, welche mit Zuspiel nicht gerechnet hatte und die Kugel daraufhin unglücklich selbst zum 0:1 für die Gäste aus Waldhausen einschob. Der SVW zeigte sich als die deutlich dominantere Mannschaft. Sehr zum Missfallen der Jettenbacherinnen und deren Fans, welche zahlreich vertreten waren. In der 30. Spielminute die nächste Chance für den SVW. Nach einer Ecke von Susi Frank, schön geschlagen auf den 11er Punkt, köpfte Nicki Schäfer das Leder knapp am rechten Pfosten vorbei. In der 35. Spielminute konnte der SVW seine Führung ausbauen. Nach einem Foul an Nicki Schäfer im Strafraum, verwandelte Susi Frank den daraufhin gegebenen Elfmeter souverän zum 0:2. Ab diesem Zeitpunkt wurde das Spiel hitziger und körperbetonter. Allerdings hatte der Schiedsrichter dieser Partie Spielerinnen, Trainer und Fans gut im Griff. Kurz vor Schluss die erste brenzliche Situation für SVW Keeperin Christine Huber, die ausrücken musste, um einen langen Ball der Jettenbacherinnen in ihre Richtung zu klären. Jettenbachs Stürmerin, welche den Ball nicht mehr erwischen konnte, lies sich daraufhin fallen und plädierte auf Elfmeter. Der Schiedsrichter entschied sich zwar erst dafür, dem Schauspiel Glauben zu schenken und zeigte auf den Elfmeterpunkt, zog den Elfmeter aber schnell wieder zurück. Die Fans kochten vor Wut. Lange Diskussionen mit dem Schiedsrichter zögerten die erste Halbzeit unnötig in die Länge. Pünktlich zum längst fälligen Halbzeitpfiff bekamen die Jettenbacher Damen dann doch ihren Elfmeter, nach einem eindeutigen Foul von Magdalena Hütter im Strafraum. Jettenbach verkürzte den Rückstand dadurch auf 1:2. Zu Beginn der 2. Halbzeit hatten die Waldhauser Damen zunächst Schwierigkeiten zurück in ihr Spiel zu finden und ließen den Gegner immer wieder gefährlich nahe vor ihr Tor kommen. Diese nutzten die Chance prompt und schafften den Ausgleich in der 53. Spielminute. Ein Schockmoment für den SVW. Doch allmählich erwachte dieser wieder aus seiner „Schockstarre“ und das Spiel nahm wieder an Fahrt auf. Kurz nach der Einwechslung von Maria Rannetsberger, schoss diese im Alleingang in der 68. Spielminute ihr Team wieder mit 2:3 in Führung.
In der 75. Spielminute die
Chance für Marina Maier die Führung weiter auszubauen. Ihr
Abschluss |
|
|
SV Waldhausen verliert Anschluss an die Tabellenspitze (mk) – Der Sportverein Waldhausen hat sich innerhalb von drei Tagen aus dem Aufstiegsrennen in der A-Klasse 5 verabschiedet. Konnte man am Samstag dank eines mutigen und couragierten Auftritts in der Nachholpartie beim Aufstiegsaspiranten TSV 1920 Palling noch einen verdienten Punkt beim leistungsgerechten 0:0 Unentschieden aus der Fremde mitnehmen, enttäuschten Kirmaier, Schuhbeck & Co. nur zwei Tage später beim Tabellensechsten TSV Traunwalchen und mussten am Ende eine 1:2 (0:2) Niederlage hinnehmen. Bei noch fünf ausstehenden Partien beträgt der Rückstand der Mannschaft von Trainerduo Rüdiger Thiel und Alexander Mitter auf den zweiten Tabellenplatz acht Punkte. Somit befindet sich der SV Waldhausen nach diesem Spieltag mit 27 Punkten im gesicherten Mittelfeld und hat mit sehr großer Wahrscheinlichkeit sowohl mit dem Aufstieg als auch dem Abstieg nichts mehr zu tun. Am kommenden Wochenende empfängt die Mannschaft um Kapitän Thiemo Leupoldt das Tabellenschlusslicht und den abgeschlagenen Tabellenletzten der A-Klasse FC Traunreut. Anpfiff der Begegnung durch Schiedsrichter Franz Romig ist um 15 Uhr. |
|
|
|
|
SV Waldhausen verliert Gemeindederby gegen den TSV Schnaitsee Der SV Waldhausen hat sein Heimspiel gegen den Tabellenführer TSV Schnaitsee mit 0:1 (0:0) verloren. In einer ausgeglichenen Partie vor 400 Zuschauern bei bestem Fußballwetter erzielt Tobias Gmeindl per Elfmeter das Tor des Tages. Von Beginn an entwickelte sich eine lebhafte Partie. Die Gäste aus Schnaitsee wurden ihrer Favoritenrolle gerecht, übernahmen die Initiative und drängten auf den Führungstreffer. In den ersten zwanzig Minuten ließen die Gäste beste Gelegenheiten zur Führung aus. In der 7. Minute verzog TSV-Akteur Thomas Unterpointner aus kurzer Distanz, nur fünf Minuten später setzte Lukas Lamprecht einen Kopfball über das Gehäuse und in der 19. Minute konnte Michael Kirmaier einen Gmeindl-Schuss im letzten Moment entschärfen. Die Hausherren kamen nach 25 Minuten besser in die Partie und versuchten Ihrerseits Torchancen zu kreieren. Die beste Gelegenheit zur Führung für den SV Waldhausen vergab kurz vor der ersten Halbzeit Georg Hütter nach Vorlage von SVW-Kapitän Thiemo Leupoldt per Kopf (38.) In der zweiten Halbzeit kamen die Hausherren mit mehr Schwung aus der Kabine und übernahmen das Zepter. Kacmar, Lochner & Co. kombinierten jetzt gefälliger, gewannen mehr Zweikämpfe im Mittelfeld und waren die spielbestimmende Mannschaft. Nach schöner Vorarbeit von Martin Lochner scheiterte Georg Hütter erneut per Kopf (57.) Die Gäste aus Schnaitsee zogen sich in dieser Spielphase mehr zurück und versuchten durch Konter über Ihre schnellen Offensivkräfte für Gefahr zu sorgen. In der 72. Minuten hatten viele SVW-Fans den Torschrei schon auf den Lippen als Lukas Kacmar einen Abpraller aus sechs Metern neben das Gehäuse setzte. Mittlerweile war das Unentschieden gegen den Ligaprimus mehr als gerechtfertigt und viele Zuschauer gingen von einer gerechten Punkteteilung aus, ehe es in der 85. Minute zur spielentscheidenden Szene kam: Nach einem Steilpass von Lukas Lamprecht auf Tobias Fritz knallte dieser Nahe der Strafraumgrenze mit dem heranstürmenden SVW-Torhüter Manuel Hüttl zusammen. Schiedsrichter Frank Hämmerlein sah das Foul im Sechzehner, zeigte Manuel Hüttl die Gelbe Karte und entschied auf Strafstoß. Eine diskussionswürdige Entscheidung, welche auf Seiten der Hausherren zu heftigen Protesten führte. TSV-Stürmer Tobias Gmeindl nutze die Gelegenheit und verwandelte den Elfmeter souverän zum Sieg für den TSV Schnaitsee. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SV Waldhausen kommt nicht über ein Unentschieden hinaus (mk) Der SV Waldhausen muss sich in seiner Auswärtspartie beim TV Obing II mit einem 1:1 (0:0) Unentschieden begnügen und lässt wichtige Punkte im Aufstiegsrennen liegen. Das Tor für den SVW erzielt Kapitän Thiemo Leupoldt per Elfmeter. Gegentreffer in der 90. Minute. Von Beginn an entwickelte sich eine lebhafte Partie, in der die Gäste aus Waldhausen die Initiative übernahmen. Die Mannschaft von Trainer Rüdiger Thiel war die spielbestimmende Mannschaft, konnte jedoch in der ersten Halbzeit daraus kein Kapital schlagen. Zumeist wurden die weiten Bälle von Kirmaier, Westerberger & Co. von der gegnerischen Abwehr abgefangen oder der letzte Pass im letzten Drittel des Gegners kam nicht an. Die besten Chancen auf beiden Seiten fielen folgerichtig nach Standards: In der 25. Minute traf Georg Hütter nach einer Ecke per Kopf die Latte und zehn Minuten später verfehlte TV-Abwehrspieler Max Plank ebenfalls per Kopf nach einem Eckball nur knapp das Tor. So ging es torlos in die Halbzeit. Die Verantwortlichen des SVW schienen in der Halbzeit die richtigen Worte gefunden zu haben den mit dem Anpfiff wirkten die Gäste aus Waldhausen spritziger, entschlossener und kombinationssicherer. Die Mannschaft drängte auf den Führungstreffer. In der 58. Minute wurde der agile SVW-Stürmer Thomas Pichler im Strafraum elfmeterwürdig zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kapitän Thiemo Leupoldt sicher zur Führung. Der Gegentreffer bewirkte bei der Heimmannschaft jedoch nochmal ein Aufbäumen. Je näher die Partie dem Ende zuging desto besser kamen die Hausherren in die Begegnung. Die Mannschaft von Trainer Franz Huber konnte jetzt keine hochkarätigen Chancen für sich verbuchen aber der Ball lief flüssiger, die Laufbereitschaft war jetzt größer und die Mannschaft kämpfte und wollte offensichtlich die Niederlage nicht akzeptieren. Hütter, Gebhardt & Co. hatten dem nichts entgegenzusetzten, verwalteten nur noch die Führung und agierte in dieser Phase überraschenderweise spielerisch passiv. Die Hausherren liefen weiter an wurden tatsächlich noch spät belohnt. In der 90. Minute -mit der ersten Torchance- traf TV-Mittelfeldmann Michael Hollitzer aus 20 Metern einen Abpraller satt und ließ mit seinem Schuss ins rechte untere Eck SVW-Torhüter Manuel Hüttl keine Chance. Nach dem Abpfiff haderten die Spieler des SVW mit dem später Ausgleich während die Hausherren Ihren nicht ganz unverdienten Punktgewinn feierten. |
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
|
|
Der SV Waldhausen hat sich für die Rückrunde mit einem erfahrenen und versierten Abwehrspieler verstärkt. Der 29-jährige Oliver Gebhart kommt vom TSV Tengling ist Linksfuß. Der gelernte Innenverteidiger ist aber auch variabel einsetzbar und sollte in der Lage sein dem SV Waldhausen sofort weiterzuhelfen. „Wir hatten mit dem Spieler schon seit einem halben Jahr Kontakt und konnten den Vereinswechsel jetzt realisieren. Er passt perfekt nicht nur auf dem Platz zu uns, sondern auch perfekt in unser Umfeld" sagte Abteilungschef Robert Pichler bei der offiziellen Vorstellung. Gebhart hat bereits einige Trainingseinheiten in Waldhausen absolviert und wusste laut Vorsitzendem Klaus Seidl sehr gut zu gefallen. Sein Ausbildungsverein war die DJK Otting. In Zwischenstationen spielte er drei Jahre für Waging und sechs Jahre für den SV Surberg. Zuletzt spielte er in der Vorrunde noch beim TSV Tengling und konnte in fünf Spielen auch einen Treffer erzielen. „Wir freuen uns auf den Oliver. Er kann uns in der Rückrunde sicherlich Impulse verleihen" so Pichler. | |
![]() |
|
Foto: Oliver Gebhart mit seinem neuen Trikot des SV Waldhausen. Begrüßt und vorgestellt wurde er von Abteilungsleiter Robert Pichler und Vereinschef Klaus Seidl. Foto und Text: Josef Unterforsthuber |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein positives Resümee konnte die Jugendabteilung über das 7. Waldhauser Bambini Turnier für G-Junioren ziehen. Die Halle war voll besetzt, die Zuschauer sowie die jungen Kicker hatten einen schönen Tag und riesigen Spaß in der Waldhauser Turnhalle. Die insgesamt fünf Mannschaften traten im System „jeder-gegen-jeden“ an. Gewinner waren alle die dabei waren. So bekam auch jeder Fußballer eine Goldmedaille bei der Siegerehrung überreicht. Ein Dank der Jugendabteilung gilt natürlich allen Helfern, insbesondere der Margit Scheitz u. Nina Offenberger die den Verkauf organisierten und dazu beigetragen haben das Turnier erfolgreich zu gestalten. Unsere G-Junioren |
|
![]() |
|
|
|
|
Aufwärm-T-Shirte für unsere B-Jugend SG Grün-Wald-See Als großzügiger Sponsor hat sich Baufirmeninhaber Anton Manhart aus Am Reith hervor getan, als es drum ging die Spielgemeinschaft der B-Jugend SG Grün-Wald-See mit Aufwärm T-Shirt neu einzukleiden. Beim gemeinsamen Fototermin bedankten sich die jungen Fußballer mit ihren Trainern Hansi Zieglgänsberger und Robert Wetterstetter für die großhartige Unterstützung. |